- Freiheitshut
- Aus einem Freiheitshute wird oft eine Sklavenmütze.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Einräppler — Einrappenstück Daten Legierung: Bronze Gewicht: 1,50 g Durchmesser: 16 mm Dicke: 1,1 mm Randprägung: glatt … Deutsch Wikipedia
Einrappenstück — Daten Legierung: Bronze Gewicht: 1,50 g Durchmesser: 16 mm Dicke: 1,1 mm Randprägung: glatt … Deutsch Wikipedia
Bargen SH — SH ist das Kürzel für den Kanton Schaffhausen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bargenf zu vermeiden. Bargen … Deutsch Wikipedia
Bataafse Republiek — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete Flaggen der Batavisch … Deutsch Wikipedia
Batavien — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete Flaggen der Batavisch … Deutsch Wikipedia
Batavische Republik — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete … Deutsch Wikipedia
Friede von Den Haag — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete Flaggen der Batavisch … Deutsch Wikipedia
Friedensvertrag von Den Haag — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete Flaggen der Batavisch … Deutsch Wikipedia
Hemishofen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Hut (Heraldik) — Der Hut ist eine gemeine Figur in der Heraldik (Wappenkunde) und hat in seiner Darstellung die Mode der Zeit oft abgebildet. Ausgangspunkt war eine mittelalterliche blecherne Sturmhaube, aber auch der Hut der Bürger. Er taucht in den… … Deutsch Wikipedia